- Details
- Geschrieben von Frank Grommisch
Die Liste der Gratulanten ist lang. 25 Vereine aus der näheren Umgebung, aber auch wesentlich darüber hinaus, so aus Neuhardenberg (Landkreis Märkisch-Oderland), haben Holzdorf-Ost angesteuert.
Sie alle wollen dabei sein, wenn der Holzdorfer Karnevals Club (HKC) sein 35-jähriges Bestehen feiert. Sie erleben eine von Eileen Große und Alexander Gräper moderierte 288. HKC-Großveranstaltung, in der nach Darbietungen Stimmungs-Raketen steigen und La-Ola-Wellen durch die Halle schwappen.
- Details
- Geschrieben von Frank Grommisch
Da mussten sich selbst Johann Wolfgang von Goethe und Wolfgang Amadeus Mozart verdutzt die Augen reiben. So etwas hat es im Holzdorfer Karnevals Club, der sich in seiner 35. Saison befindet, wohl noch nie gegeben.
Als sich Goethe (HKC-Präsident Uwe Gäbelein) und Mozart (Alexander Gräper, er führte mit seiner Frau Constanze, dargestellt von Eileen Große durch das Programm) am späten Samstagabend vom Publikum verabschieden wollten, wurden sie vom Prinzenpaar gestoppt.
- Details
- Geschrieben von Frank Grommisch
Was ist denn heute in Mönchenhöfe los? Durchfahrenden stand diese Frage ins Gesicht geschrieben, wenn sie auf die lange Schlange geparkter Fahrzeuge in der Ortsdurchgangsstraße schauten.
Überhaupt, rund um den Saal der Holzdorfer Agrargenossenschaft waren am Samstagnachmittag Stellplätze für Fahrzeuge Mangelware.
- Details
- Geschrieben von Frank Grommisch
An diesem Sonnabend, 28. Januar, geht es im Saal der Agrargenossenschaft Holzdorf in Mönchenhöfe rund. Dort veranstaltet der Holzdorfer Karnevals Club (HKC) seinen Kinderfasching. Das Programm beginnt um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr).
Etwa zweieinhalb Stunden lang, so kündigte HKC-Präsident Uwe Gäbelein an, werden den jungen Gästen und ihren Angehörigen Spiel und Spaß mit der Vergabe von etlichen Preisen geboten. Als Kinderprinzenpaar werden Josephine I. und Martin I. erwartet.
- Details
- Geschrieben von Marcel
Der Holzdorfer Karnevalsclub (HKC) hat sich gemeinsam mit seinen Unterstützern und Freunden, so wurden auch Mitglieder aus anderen Holzdorfer Vereinen begrüßt, auf das Jahr 2017 eingestimmt. Bei einem Neujahrsempfang im Jessener „Schützenhaus“ war Gelegenheit, über die nächsten Vorhaben zu sprechen. Diese fallen 2017 deutlich umfangreicher aus, schließlich besteht der Club seit 35 Jahren. Deshalb wird die laufende Saison nicht allein noch den großen Faschingsball am Wochenende vor dem Rosenmontag unter dem Motto „Dichter, Denker, Komponisten - In die Klassik führt die Elster (Wappentier des HKC) uns Karnevalisten“ bieten, wie HKC-Präsident Uwe Gäbelein hervorhob, sondern in der Woche darauf wird aus Anlass des 35-jährigen Bestehens zu einer Gala eingeladen.
- Details
- Geschrieben von Marcel
„Wir sind wieder hier“, verkündete Uwe Gäbelein, Präsident des Holzdorfer Karnevalsclubs. Nachdem in der vergangenen Saison der Saal der Agrargenossenschaft Holzdorf in Mönchenhöfe genutzt wurde, weil die Mehrzweckhalle in Holzdorf als Notunterkunft für Flüchtlinge benötigt wurde, ist der Verein wieder an seine angestammte Spielstätte zurückgekehrt.
Seite 8 von 17