HKC-Präsident mal als Barmann
In der großen Mehrzweckhalle in Holzdorf-Ost herrscht 20er-Jahre-Flair. Am 22. Februar ist sie offiziell vorüber, die fünfte Jahreszeit. Am Aschermittwoch ist alles vorbei, heißt es. Das hört sich entschieden an, ist aber nicht so, zumindest bei wahren Karnevalisten nicht. Denn kaum ist ein Programm vorüber, gibt es schon Ideen, was in dem nächsten für gute Stimmung im Saal sorgen könnte. Doch diesmal dominierten vor allem Freude und Erleichterung, dass keine der Veranstaltungen virusbedingt abgesagt werden musste, Mühen umsonst waren und wichtige Einnahmen, um den Verein am Laufen zu halten, verloren gingen.
Roter Teppich zur Zeitreise des Karnevals Clubs ausgerollt
Das Flair der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts hat der Holzdorfer Karnevals Club in die Mehrzweckhalle in Holzdorf-Ost gezaubert. Wie das gelungen ist. Die Freude ist überall zu spüren. Endlich kann eine Saison für den Holzdorfer Karnevals Club (HKC) mal wieder wie geplant ablaufen. Obwohl, ein bisschen anders ist sie doch, schließlich konnte die Gala zum 40-jährigen Bestehen des Clubs erst mit mehreren Monaten Verspätung im vergangenen November nachgeholt werden. Die zwei Jahre mit den großen Einschränkungen bleiben als ungute Erinnerungen. Das war eine schwere Zeit für alle, die sich für die Pflege des karnevalistischen Brauchtums einsetzen.
Herzlich Willkommen beim Holzdorfer Karnevals Club
Liebes Publikum, liebe Freunde und Unterstützer des Vereins,
bei aller gebotenen Zurückhaltung, bereits im privaten Bereich, ist es genauso in unserer Verantwortung als großer Verein und aktiver Förderer von Kinder- und Jugendarbeit unser Publikum vor der Möglichkeit einer Ansteckung mit COVID-19 zu schützen. Und das tun wir!
Der Elferrat ist, wie immer, unermüdlich tätig um mit kreativen Lösungen wenigstens einen Hauch von einer fünften Jahreszeit aufkommen zu lassen. Wir freuen uns alle auf die Zeit, wieder für Sie auf der Bühne zu stehen. Dann begeistern wir wieder durch Tanz, Akrobatik, Witz, Gesang und Büttenreden.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Präsident des HKC
Alexander Gräper
Ansteckende gute Laune zum Auftakt
Der Holzdorfer Karnevals Club startet am Sonnabend in der Mehrzweckhalle in die neue Saison. Was sich die Narrenschar vorgenommen hat.
Er sei guter Dinge, sagt der Präsident des Holzdorfer Karnevals Clubs, Alexander Gräper. Die Vorbereitungen für die große Karnevalseröffnung am kommenden Sonnabend, 12. November, ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Holzdorf-Ost (Einlass ab 18.30 Uhr) laufen planmäßig. Es kann ohne jegliche Einschränkungen gefeiert werden. Bekanntlich hat die Narrenschar mit dem Slogan „Ansteckend ist bei uns nur die gute Laune“ für den Saisonauftakt geworben.
Präsident des Holzdorfer Karneval Clubs wendet sich an Landesverband - Welche Sorgen die Coronapandemie beschert
Der Holzdorfer Karnevals Club hat zurück- und vorausgeblickt. Außerdem haben Mitglieder wichtige Personalentscheidungen getroffen. Welche Sorgen der Präsident hat und warum er sich an den Landesverband wendet.
Der Holzdorfer Karnevals Club (HKC) wird weiterhin von Alexander Gräper geführt. Ihm wurde am Sonnabend in der Jahreshauptversammlung im Freizeitzentrum Premsendorf erneut das Vertrauen ausgesprochen.
Wie das Kinderkostümfest der Holzdorfer Karnevalisten ankommt
„Drin ist es kühler als draußen“, sagt HKC-Präsident Alexander Gräper am Sonnabendnachmittag. Während im Freien die Sonne drückt, ist es im Saal der Agrargenossenschaft Holzdorf in Mönchenhöfe doch deutlich angenehmer. Zu ungewöhnlicher Zeit wird hier ein Kinderkostümfest gefeiert. Der Holzdorfer Karnevals Club hat es auf die Beine gestellt, um vor allem Mädchen und Jungen nach der langen Zeit der Pandemie eine Abwechslung zu bieten. Das Angebot wird von Eltern und Großeltern mit Kindern gern angenommen.
Seltene Ehrung für Jessens Bürgermeister Michael Jahn
Karnevalisten lassen Rosenmontag ihre 40. Saison ausklingen, die anders verlaufen ist als erwartet. Wer dabei überrascht wird. Mehrere Mitglieder des Holzdorfer Karnevals Clubs (HKC) haben am Rosenmontag die zweite ungewöhnliche Saison in Folge im „Schützenhaus“ in Jessen ausklingen lassen. Es sei keine Feier, sagte Präsident Alexander Gräper, sondern angesichts der dramatischen Ereignisse in Osteuropa ein Gedankenaustausch. Natürlich kam dabei auch die Sprache darauf, wie die kommenden Monate und die 41. Saison gestaltet werden könnten. /p>